Laveta Epqzjgqm, Ranee Osqnagq und Co. ...

K345601

Forenneuling
ID: 345601
L
19 März 2009
3.596
274
Ich wundere mich derzeit, mit welchen bescheuerten Namen als Absender mittlerweile SPAM versendet wird.

Mal ganz ernsthaft - wer SPAM versendet, verfolgt doch damit einen Zweck, meistens entweder per Phishing oder Affiliate-Klicking Geld zu erwirtschaften.

Absendernamen wie im obigen Post landen doch auf jeden Fall ungelesen im Papierkorb, wenn der Spamfilter nicht sowieso schon zugeschlagen hat. Was treibt einen Spammer dazu, überhaupt noch Mails unter obigen Absendern zu versenden ??? :think:
 
Ist sicherlich eine Prävention gegen "Namensbann". Da wird ein Script laufen, welches immer den ASCII eines Buchstabens verändert.

Außerdem wird in den meisten Fällen sicherlich nicht auf den Namen geschaut, sondern rein auf den Inhalt.
Ist ja bei den Mailprogrammen standardmäßig beim Anklicken der Nachricht so, dass die Nachricht angezeigt wird.
 
Könnte auch an Leuten wie mir liegen die auf Phishing Seiten einfach mal sinnlose Daten eintragen z.B. einfach mal quer über die Tastatur.:ugly:
 
Ich wundere mich derzeit, mit welchen bescheuerten Namen als Absender mittlerweile SPAM versendet wird.
Diese neue Spam-Welle ist bei mir zum Glück noch nicht angekommen.

Obwohl es mich nicht mal stören würde, denn der Spamfilter von GoogleMail ist dermaßen zuverlässig, dass nur sehr selten eine Spam-Mail in meinem Posteingang landet. Sehr angenehm.
 
Laveta Epqzjgqm, Ranee Osqnagq und Co. ...

Gerade da würde ich ja noch denken das es vielleicht etwas aus einer mir fremden Sprache übersetztes ist.

Ich habe irgendwie glück und werde von SPAM weitesgehend verschont.

Selbst meine RL Briefkasten quillt nicht über vor Werbung, dabei mache ich oft bei Gesinnspielen mit ;+)
 
...

Diese neue Spam-Welle ist bei mir zum Glück noch nicht angekommen.

Obwohl es mich nicht mal stören würde, denn der Spamfilter von GoogleMail ist dermaßen zuverlässig, dass nur sehr selten eine Spam-Mail in meinem Posteingang landet. Sehr angenehm.

ehrlich gesagt bei einem sehr gutem Spam-Filter hab ich immer die Angst, dass auch Nicht-Spam mit rausfliegt. Was für eine Gratwanderung - aber wer was wichtiges will, ruft an! 8)
 
..

Naja, dann muss ich da aber doch noch mal manuell reinschauen. Dann hab ich doch wieder den Aufwand :-(
 
Naja, dann muss ich da aber doch noch mal manuell reinschauen.
Nee, musst du nicht und machst du garantiert nach ein paar Tagen auch nicht mehr. Dem GoogleMail-Spamfilter kann man wirklich vertrauen.

Ansonsten musst du ja immer manuell nachschauen, egal was für ein Programm oder Filter du gegen Spam einsetzt. Irgendeine Automatik steckt ja immer dahinter.